Mehr als 25 Jahre Erfahrung 
in der Antidiskriminieungsarbeit

Über 25 Jahre habe ich als Projektleiter und Geschäftsführer beim Anti-Rassismus Informations-Centrum ARIC-NRW e.V.  gearbeitet.
In dieser Rolle habe ich  von 1998- 2017 das Netzwerk der Antidiskriminierungsbüros in NRW koordiniert. Dabei konnte ich umfassende Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zum Diskriminierungsschutz sowie zur Förderung von Rassismuskritik sammeln. 

Bildung & Qualifizierung

Im Rahmen meiner Arbeit habe ich zahlreiche Bildungsprojekte und Fortbildungen konzipiert und durchgeführt, um Multiplikator*innen, Fach- und Führungskräfte für die Themen Rassismus und Diskriminierung zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Zu den wichtigsten Projekten und Maßnahmen zählten:

  • Pilotprojekt „Antirassistische Bewusstseinsbildung – Kompetenzstärkung für Vielfalt am Arbeitsplatz“ in Zusammenarbeit mit der Charta der Vielfalt (2022). Dieses Projekt richtete sich an 5000 Mitgliedsunternehmen und stärkte deren Handlungsfähigkeit im Bereich Diversity und Antidiskriminierung. 
    Mehr erfahren
     
  • Qualifizierungsformate für Antidiskriminierungsberatung und rassismuskritische Arbeit, darunter  Online-Qualifizierung : „Diskriminierung ansprechbar machen - Einführung in Grundlagen der Antidiskriminierungsberatung“ für dezentrale Beratungsstellen in den Fakultäten der Hochschule Darmstadt sowie
    Seminarreihe zum Aufbau von Antidiskriminierungsberatungsstellen im Projekt „we act“ (2021-2022). Mehr erfahren
     
  • Lehrbeauftragter der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (2007-2011)

Workshops und Fortbildungen für diverse Organisationen wie Soziale Träger, Verwaltungen, Hochschulen, Unternehmen, Kultureinrichtungen...

Beratung & Bereitstellung von Expertise

Neben der Durchführung von Bildungsformaten beriet ich Organisationen und soziale Dienstleister in Fragen des Diskriminierungsschutzes und bot spezialisierte Expertise in der Entwicklung von Antidiskriminierungskonzepten. Referenzenim Rahmen meiner Tätigkeit für ARIC-NRW in diesem Bereich umfassen:

  • Mitwirkung Konzeption & Evaluation “Integriertes Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW  (2016-2022) Mehr erfahren
     
  • Beratung des DeZIM-Instituts: Fachberatung im Projekt „Dokumentationsstandards in der Antidiskriminierungsberatung“  für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2021-2022).  Mehr erfahren
     
  • Evaluation des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG): Teilnahme als Experte beim Fokusgruppengespräch der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und Koordinierung der Befragung der Umfragekohore Sozial benachteiligte Menschen" (2016).  
    Mehr erfahren
     
  • Mitgliedschaften
    • Landesnetzwerk Rechtsextremismus (2014-2024)
    • Beirat Junge Islamkonferenz NRW (2016-2018)
    • Beirat der Treuhandstiftung „Leben ohne Rassismus – Rechtshilfe für Betroffene von Rassismus (Initiator und Vorsitzender) (2005-2018)
    • Duisburger Begleitausschuss des Lokalen Aktionsplanes von „Demokratie Leben!“ (2011-2017)
    • Ak Migration der AG der Wohlfahtrsverbände Duisburg in Vertretung des Paritätischen (2003-2010)
       

Publikationen

Meine Arbeit umfasste auch die Erstellung und Mitwirkung an verschiedenen Publikationen, die sich auf den Diskriminierungsschutz und Rassismuskritik fokussierten. Beispiele meiner bisherigen Arbeiten sind:

  • Fachlektorat für Handreichung „Strukturaufbau von Antidiskriminierungsstellen“ (2023-2024) des Antidiskriminierungsverbbandes Deutschland -advd.
     
  • Protagonist Imagevideo des Förderprogrammes „respekt*land“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2023). Mehr erfahren
     
  • Arbeitshilfe „Diskriminierungsschutz in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen“ (2019): Prävention und Interventionen. Mehr erfahren
     
  • Schulungshandbuch „Antidiskriminierung und AGG für die migrationsbezogene Beratung von Geflüchteten“: Im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2018). Mehr erfahren
     
  • Koautorenschaft der Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung: Publikation des advd (2013) Mehr erfahren

Analyse

Ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit lag in der Analyse und wissenschaftlichen Aufarbeitung von Diskriminierungsfeldern. Ich habe für ARIC-NRW e.V.  an verschiedenen Studien und Evaluationen mitgewirkt, die den Diskriminierungsschutz in Deutschland und insbesondere in NRW betreffen. Zu meinen herausragenden Arbeiten zählen:

  • Meldestelle anti-Schwarzer, antiasiatischer und weiterer Formen von Rassismus: Wissenschaftliche Mitarbeit im Aufbauprojekt (2022-2024). Mehr erfahren
     
  • Praxisstudie „Diskriminierungsrisiken & Diskriminierungsschutz für geflüchtete Menschen in NRW“: Konzeption, Redaktion und Autorenschaft (2018). Mehr erfahren
     
  • Umfrage „Diskriminierung in Deutschland“:  Teilnahme Expert*innenworkshop zum Untersuchungsdesign & Mitwirkung Befragung der Kohorte „Sozioökonomisch benachteiligte Menschen“, Auswahl & Schulung Interviewer*innen , Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2015). Mehr erfahren

Meine Analysen dienten der Weiterentwicklung von Maßnahmen zum Diskriminierungsschutz und der Umsetzung von Gesetzen wie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

©Hartmut Reiners. Alle Rechte vorbehalten. Hintergrund Header: Freepik

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.